
SAISONSTART



Das Programm für 2023 ist online.
Los geht es am 18.05.2023!
Von Mai bis August öffnen wir freitags und samstags zwei Stunden vor Filmbeginn.
Bei gutem und bei schlechtem Wetter, mit oder ohne Bratwurst, stets mit ausgewählten Filmen, Musik und guter Laune.
Kulturelles Autokino Zempow e.V. sucht SponsorInnen und HelferInnen!
Ausführliche Informationen für HelferInnen unter:
Willkommen im schönsten Freiluftkino der Mecklenburgischen Seenplatte
Unvergessliche Filme und Kinokultur auf der größten Leinwand im Nordosten!
Programm/Tickets
Online-Verkauf
Zur Ticketbuchung bitte auf den jeweiligen Film klicken.
Abendkasse
Beim Kauf an der Abendkasse müssen wir keine Gebühren für Online-Bezahldienstanbieter bezahlen.
Mit dem Kauf von Eintrittskarten stimmst Du unseren aktuellen Einlassbedingungen zu. Die FAQ sind hier zu einzusehen.
GUTSCHEIN-VERKAUF
Ihr möchtet lieben Menschen eine Freude bereiten? Mit unseren Gutscheinen für einen Kinobesuch gelingt das ganz einfach!
Schreibt dazu bitte eine Mail an info@autokino-zempow.de
Unsere Preise
- Erwachsene
- 10€
- Ermäßigt I – Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren, Studierende und Auszubildende, ALG-II-BezieherInnen
- 7€
- Ermäßigt II – Kinder bis 12 Jahre
- 5€
- Mitgliederkarten
- 5€
- Einlass:
- 19:45
- Beginn:
- 21:45
Stille Sommer
Sommer 2020, alles steht still, Festivals wie Fusion, Meeresrausch, Wilde Möhre fallen ersatzlos aus. Die Macher und Künstler hängen komplett in der Luft und müssen sich, so wie es irgend geht, irgendwie übers Jahr bringen und dabei über Wasser halten. Jean-Pierre Meyer-Gehrke hat mit “Stille Sommer” einen Dokumentarfilm gemacht, der Einblick hinter die Kulissen von Festivals im Lockdown gibt.
- Einlass:
- 19:45
- Beginn:
- 21:45
Triangle of Sadness
Die Models und Influencer Carl und Yaya werden auf eine Kreuzfahrt für Superreiche eingeladen. Weil der Kapitän dauerbetrunken und auch während eines Sturms außer Gefecht gesetzt ist, sinkt ihr Schiff. Die Überlebenden stranden auf einer einsamen Insel, auf der Models, Crew und Milliardäre erneut aufeinandertreffen. In ihrer neuen Umgebung gelten alte Hierarchien jedoch nicht mehr und der Kampf ums Überleben geht erst richtig los.
- Einlass:
- 19:45
- Beginn:
- 21:45
Atomkraft forever!
Deutschland will 2022 aus der Atomkraft aussteigen, weil die Technik nicht beherrschbar ist. Doch ganz so einfach ist der Ausstieg nicht angesichts von Kraftwerksrückbau und atomarem Müll. Der Film wirft einen Blick auf diese Problematiken, der mit dem absurden Abriss eines Atomkraftwerks beginnt, mit der Suche nach geeigneten Endlagern weitergeht und bis zur französischen Atomindustrie führt, die den deutschen Atomausstieg als lächerlich verhöhnt und den Neubau von Kraftwerken vorantreibt.
- Einlass:
- 19:45
- Beginn:
- 21:45
Everything, Everywhere all at once
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter: Der Geburtstag ihres Vaters überfordert sie, ihr Mann will die Scheidung und die anstehende Steuererklärung wächst ihr über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. – Ein hochenergetisches, wahnwitziges, siebenfach oscargekröntes Sci-Fi-Abenteuer.
- Einlass:
- 20:00
- Beginn:
- 22:00
Olaf Jagger
Was für eine Schlagzeile: Der Comedian Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt seinen Verwandten, Rolling-Stones-Exegeten, Historikern und Experten Fragen zu stellen. – Ein schelmischer Dokumentarfilm voller absurder Situationen.
- Einlass:
- 20:00
- Beginn:
- 22:00
Top Gun: Maverick
Pete Mitchell ist immer noch fester Bestandteil beim Militär und bringt den Nachwuchs-Pilot*innen alles bei, was sie wissen müssen, um auch bei gefährlichen Manövern einen kühlen Kopf zu bewahren. Bei der neuen Mission soll das Team aus der Luft das schwer bewachte Nuklearprogramm eines Schurkenstaates zerstören. Für das anspruchsvolle Training ihm nur drei Wochen. – Die Fortsetzung des Actionhits, der Tom Cruise zum Star machte.
- Einlass:
- 20:00
- Beginn:
- 22:00
Hallelujah: Leonard Cohen – A Journey, A Song
Ein Song, der zunächst von der Plattenfirma abgelehnt wurde und schließlich als Welthit in die Geschichte einging: 1984 veröffentlichte der Singer-Songwriter Leonard Cohen seine bis heute gefeierte Hymne „Hallelujah“. Mit einer großen Fülle an bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnet die Dokumentation anhand der bewegten Reise dieses Songs ein vielschichtiges Porträt einer musikalischen Legende.
- Einlass:
- 20:00
- Beginn:
- 22:00
The Ordinaries
In einer fiktiven, in drei Klassen geteilten, „Film-Welt“ möchte Paula nichts mehr, als von einer Nebenfigur zur Hauptfigur aufzusteigen. Doch irgendetwas hält sie zurück. Auf der Suche nach ihrem emotionalen, Story-relevanten Kern beginnt sie, Geheimnisse um ihren verstorbenen Vater aufzudecken und lernt Menschen kennen, die es nicht einmal richtig in den Film ihres Lebens geschafft haben. – Ein Debütfilm voller Witz und Kreativität.
- Einlass:
- 20:00
- Beginn:
- 22:00
Mittagsstunde
Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben ist. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, in seinem Heimatdorf im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder. Wann verschwand die Mittagsruhe mit all ihren Herrlichkeiten und Heimlichkeiten? – Eine großartig erzählte nordfriesische Familiengeschichte.
- Einlass:
- 20:00
- Beginn:
- 22:00
Im Westen nichts Neues
1914 bricht in Deutschland der Erste Weltkrieg aus. Paul Bäumer und einige seiner Mitschüler, melden sich schnell zur Armee, um ihrem Vaterland zu dienen. Kaum sind sie 1917 eingezogen, weicht der freiwillige Geist der Ernüchterung: Ihr Ausbilder legt einen unerschütterlichen Sadismus an den Tag und die ersten Bilder vom Schlachtfeld führen ihnen die Realität des Krieges vor Augen. – Literaturverfilmung, die mit 4 Oscars ausgezeichnet wurde.
- Einlass:
- 19:45
- Beginn:
- 21:45
Wunderschön
Fünf sehr unterschiedliche Frauen kehren dem ständigen Optimierungswahn den Rücken. Die zweifache Mutter Sonja hat Probleme mit ihrem Körper. Ihre Freundin Vicky glaubt nicht an die Gleichberechtigung. Das Model Julie hat Probleme mit den Anforderungen der Modebranche. Julies Mutter hat währenddessen Probleme mit ihrem Mann Wolfi, der sie nicht mehr begehrt. Außerdem träumt Leyla davon, so wie Julie auszusehen.
- Einlass:
- 19:45
- Beginn:
- 21:45
Whistney Houston: I wanna dance with somebody
Whitney Houston entdeckt früh ihre Liebe für die Musik und wird bei einem Auftritt vom Produzenten Clive Davis entdeckt, der sie sofort unter Vertrag nimmt. Bereits mit ihrem Debütalbum avanciert zu einem Idol von Millionen und wird zu einer der berühmtesten Sängerinnen ihrer Generation. Houston lernt bei einer Preisverleihung den Sänger Bobby Brown kennen und die beiden verlieben sich. Die Beziehung verläuft unglücklich und wirkt sich bald negativ auf ihre Karriere und ihre Gesundheit aus.
- Einlass:
- 19:45
- Beginn:
- 21:45
Roter Himmel
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander, die versuchen, der Welt eigene Wege und Erfüllung abzutrotzen. Sie alle verbindet die Suche nach dem Glück und die Sehnsucht. Aber eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr liegt unter der Unbeschwertheit dieses Sommers, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war.
- Einlass:
- 19:45
- Beginn:
- 21:45
Elvis
Als Elvis Presley in den 50er-Jahren von Colonel Tom Parker entdeckt wird, ist dies der Beginn einer einzigartigen Musikkarriere, aber auch einer komplizierten Beziehung zwischen den beiden Männern. Parker verschafft Presley seinen ersten Plattenvertrag und lanciert ihn auch im Film. Als Priscilla in das Leben des Sängers tritt, erhält die Beziehung zu Parker erste Risse und es beginnt ein Kräftemessen zwischen dem King und seinem skrupellosen Manager.
- Einlass:
- 19:30
- Beginn:
- 21:30
Winter Adé
Helke Misselwitz porträtiert in eindrucksvoller Weise die Lebensumstände, den Alltag und die Stimmung in der DDR kurz vor Ende ihres Bestehens. Sie trifft Frauen verschiedenen Alters und unterschiedlicher sozialer Herkunft. Diese erzählen unverstellt von ihrem Leben, ihren Hoffnungen und Nöten. Die Beobachtungen fügen sich zu einer vielschichtigen Collage aus Reflektionen über das Leben und die Stimmung der DDR. - Helke Misselwitz wird vor Ort sein!
- Einlass:
- 19:30
- Beginn:
- 21:30
Der Fuchs
Eine österreichische Familie übergibt Mitte der 1920er-Jahre ihren jüngsten Sohn Franz an einen Großbauern. Dort soll er mit harter Arbeit auf dem Gut des Großbauern aushelfen. Als er volljährig wird, kündigt er. Wütend über die vergangenen Jahre in der Knechtschaft schließt er sich dem Militär an. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs entdeckt er einen Fuchswelpen, den er pflegt. Durch die Freundschaft wird er von seiner eigenen Vergangenheit als verstoßener Bauernsohn eingeholt.
- Einlass:
- 19:15
- Beginn:
- 21:15
Rheingold
Als der junge Giwar Hajabi Mitte der 1980-er Jahre mit seiner Familie aus dem Irak in Deutschland ankommt, findet er sich ganz unten wieder. Als Teenager entdeckt Giwar jedoch seine Liebe zum Hip-Hop, nennt sich fortan Xatar und arbeitet an seiner Musikkarriere. Gleichzeitig ist er in Drogengeschäfte verwickelt und wird wegen eines Überfalls schließlich zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. In seiner Zelle nimmt Xatar sein erstes Album auf und schafft es von dort bis an die Spitze der Charts.
- Einlass:
- 19:15
- Beginn:
- 21:15
Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
Der Magizoologe Newt Scamander wird von Albus Dumbelore mit dem Auftrag betraut, den dunklen Magier Grindelwald aufzuhalten. Albus selbst ist dieser Aufgabe nicht mächtig, da ihm ein direkter Kampf aufgrund eines Blutschwurs nicht möglich ist. Während Grindelwalds Macht und Einfluss wachsen, schart Newt eine unerschrockene Truppe um sich. Gemeinsam wollen sie den bösen Zauberer aufhalten und einen Krieg mit der Muggelwelt verhindern.
- Einlass:
- 19:15
- Beginn:
- 21:15
Alle wollen geliebt werden
Ein brütend heißer Sommertag. Die Psychotherapeutin Ina merkt, etwas stimmt nicht mit ihr. Doch sie hat keine Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen: In der Praxis warten die Patient*innen, ihre Tochter droht zum Vater zu ziehen, ihr Freund will nach Finnland auswandern und ihre egozentrische Mutter feiert den 70sten. Ina will es allen recht machen. Doch dann kommt alles anders.
- Einlass:
- 19:15
- Beginn:
- 21:15
Belle & Sebastian - Ein Sommer voller Abenteuer
Der zehnjährige Sebastian verbringt seine Ferien nur widerwillig in den Bergen bei seiner Großmutter und seiner Tante. Dort soll er bei der Arbeit mit den Schafen helfen. Sebastian langweilt sich allerdings die ganze Zeit, bis er die riesige Hündin Belle kennenlernt, die von ihrem Besitzer misshandelt wird. Sebastian ist bereit, alles zu tun, um seine neue Freundin vor weiteren Ungerechtigkeiten zu schützen und erlebt mit Belle den verrücktesten Sommer seines Lebens.
- Einlass:
- 19:00
- Beginn:
- 21:00
Mein Lotta Leben - Alles Tschaka mit Alpaka
Lotta Petermann freut sich schon riesig auf die bevorstehende Klassenfahrt auf die Insel Amrum. Ohne ihre Eltern will sie mit ihren besten Freund*innen Cheyenne und Paul Abenteuer und Spaß erleben. Auf die Klasse warten in Amrum jedoch einige Überraschungen und ein mysteriöses Rätsel. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, müssen sich alle verbünden. – Ein großartiger Film für die ganze Familie!
- Einlass:
- 19:00
- Beginn:
- 21:00
Das Cabinett des Dr. Caligari - Stummfilm A. Kraut
Der expressionistische Stummfilmklassiker erzählt die Geschichte des Dr. Caligari, der mit Hilfe eines Somnambulen namens Cesare eine kleine norddeutsche Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Tagsüber präsentiert Caligari den an einer merkwürdigen, tranceartigen Krankheit leidenden Cesare auf dem Jahrmarkt. Nachts aber schleicht dieser Sklave Caligaris durch die Stadt und begeht unter dem Einfluss seines Herrn furchtbare Morde. - Ein Meisterwerk live begleitet von Alexander Kraut.
- Einlass:
- 18:45
- Beginn:
- 20:45
Der Räuber Hotzenplotz
Kasperl und dessen bester Freund Seppel spielen im Schuppen, als sie bemerken, dass der Räuber Hotzenplotz die wertvolle Kaffeemühle ihrer Großmutter gestohlen hat. Die beiden Jungen machen sich unverzüglich auf die Suche nach ihm und versuchen, dem Räuber im Wald eine Falle zu stellen, allerdings nimmt Hotzenplotz sie gefangen und liefert die beiden Freunde daraufhin dem großen furchterregenden Zauberer aus.
- Einlass:
- 18:45
- Beginn:
- 20:45
Sterne unter der Stadt
Der Film trägt sich im Untergrund zu, genauer gesagt, in einer Wiener U-Bahn-Station. Eine boy-meets-girl-Geschichte, die recht klassisch anmutet: Ein schüchterner, schweigsamer Typ trifft auf eine fröhliche, energievolle Frau – doch einer gemeinsamen Zukunft liegen Hindernisse im Wege. - Die in kräftige Farben getauchte und von einer Märchenonkelstimme im Off begleitete Liebesgeschichte punktet durch entzückende Szenen, die stilistisch an Die fabelhafte Welt der Amélie erinnern.
- Einlass:
- 18:30
- Beginn:
- 20:30
Der Gesang der Flusskrebse
Kya lebt seit ihrer Kindheit allein und zurückgezogen in den entlegenen und gefährlichen Sumpflandschaften des Südens der USA. Sie geht nur selten in die nächstgelegene Stadt Barkley Cove, in der sich unter den Bewohnern seit jeher Gerüchte über sie verbreiten. Als ein Mann tot aufgefunden wird, wird sie von den Städtern sofort verdächtigt, weil sie einst eine Affäre mit dem Opfer hatte. Vor Gericht versucht sie sich zu verteidigen und der potenziellen Todesstrafe für den Mord zu entgehen.
- Einlass:
- 18:30
- Beginn:
- 20:30
Träume sind wie wilde Tiger
Der zwölfjährige Ranji träumt davon, in einem Bollywood-Film mitzuspielen. Sein großes Vorbild ist der Star Amir Roshan. Als er auf Amirs Fanpage von einem großen Casting in Mumbai erfährt, will er ein tolles Bewerbungsvideo drehen. Doch dann ziehen seine Eltern mit ihm von Indien nach Deutschland. In der grauen Großstadt Berlin ist Bollywood in weiter Ferne, doch Ranji gibt nicht auf. In der Nachbarschaft lernt er die gleichaltrige Toni kennen und zusammen drehen sie Ranjis Bewerbungsvideo.
Ihr wollt uns unterstützen oder kennenlernen?
Mehr dazu unter:Autokino Zempow auf Instagram
Autokino Zempow auf Facebook
Das Projekt Autokino auf YouTube
Anfahrt
FAQ
Für den Empfang des Tons ist ein eigenes Autoradio notwendig. Die Sendefrequenz lautet 92,6 MHz. Falls dein Autoradio nicht funktioniert, melde dich bitte beim Personal.
Na klar, gerne. Da bleibt mehr Geld für den Verein übrig 🙂
Wir sind ein Open-Air-Betrieb und spielen erst bei Einbruch der Dunkelheit. Deswegen variiert die Einlasszeit. Grundsätzlich beginnt der Einlass 120 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Erscheint die Meldung »Die Vorstellung ist ausverkauft« gibt es keine Tickets mehr für gewählte Vorstellung. Stark nachgefragte Filme nehmen wir erneut ins Programm. Ein spontanes Vorbeikommen macht bei einer ausverkauften Veranstaltung allerdings keinen Sinn. Bitte wähle eine andere Veranstaltung aus.
Wenn Du bereits im Spam-Ordner geschaut hast, so schreibe uns eine E-Mail an info@autokino-zempow.de und wir helfen Dir gerne weiter.
Ja, unsere WCs sind geöffnet. Der Besuch der Toiletten ist immer nur einer Person gestattet. Geht deshalb besser nochmal zu Hause. Wir freuen uns über eine kleine Toilettenspende.
Nimm in diesem Fall am besten mit uns Kontakt auf, damit wir eine Lösung finden info@autokino-zempow.de
Vielleicht konnten wir Dir jetzt schon weiterhelfen, wenn nicht kannst Du uns gerne eine Nachricht info@autokino-zempow.de mit deiner Frage zukommen lassen.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Auto-kino-Kultur
Der Legende nach wurde an einem verregneten Sommertag im Jahr 1974 in Zempow das Autokino erfunden….
Die Filmvorführungen im Sommer 2020 waren ein Projekt des Dorfkulturvereins Zempow e.V. Durch eine großzügige Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Kulturförderung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und der Sparkasse OPR sowie den unbezahlbaren Einsatz vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer konnte das Autokino Zempow seinen Betrieb während der Coronapandemie aufnehmen. Der Dorfkulturverein Zempow e.V. möchte die Geschichte der Entstehung und Entwicklung des ersten und einzigen Autokinos in der DDR erforschen und ist immer auf der Suche nach alten Bildern, Filmen oder Zeitzeugenberichten.
Der Kinosommer 2020 hat viele cineaffine Menschen zusammengeführt und angespornt, die ländliche Freiluft-Kino-Kultur weiter zu entwickeln. Im November 2020 wurde der Verein “Kulturelles Autokino Zempow e.V.” ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Vereins fühlen sich der Filmkunst und der Kinokultur verpflichtet. Seit 2021 übernimmt der eingetragene Verein “Kulturelles Autokino Zempow” (K.A.Z. e.V.) die Planung der Kinosaison und die Koordination des Spielbetrieb. Zudem entwickeln die Mitglieder kreative, künstlerische oder informative Angebote für große und kleine Menschen rund um die Themen: Medien und Kultur.
Das Kinokollektiv sucht KomplizInnen vor allem aktive! Nimm gerne mit uns Kontakt auf: kinokollektiv@zempow.de

Kofferraumtrödel im Autokino Zempow startet am 07. Mai. Dann am 1. Sonntag im Monat von Mai-Oktober
Schatzsucher, Bummelanten, Schnäppchenjäger aufgepasst!
Kofferraumtrödel im Autokino Zempow
für privat von privat
präsentiert vom Dorfkulturverein Zempow e. V.
Infos für Trödler
Kinder für Kinder frei
Regionales, Kultur, Handwerk und Vereine willkommen!
Veranstalter: Dorfkulturverein Zempow e.V.,
Vorstand: Swantje Schäkel:
Tel: 01520 9229457
Marktleiter: Dr. Wilhelm Schäkel,
Tel.: 01520 9229451
troedel@zempow.de
Infos für Gastro-Anbieter
Gastro-Stände willkommen
nur mit Voranmeldung unter 0 15 20 92 294 51
Hier geht es zur Marktordnung.
Unterstützt von













