Willkommen im Autokino Zempow

 

 

Wir freuen uns riesig auf euch und viele filmreife
Momente. Bis bald im Autokino!

Kulturelles Autokino Zempow e.V. sucht SponsorInnen und HelferInnen!

Ausführliche Informationen für HelferInnen unter:

info@autokino-zempow.de

Willkommen im schönsten Freiluftkino der Mecklenburgischen Seenplatte
Unvergessliche Filme und Kinokultur auf der größten Leinwand im Nordosten!

Programm/Tickets

Abendkasse

Beim Kauf an der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.

Mit dem Kauf von Eintrittskarten stimmst Du unseren aktuellen Einlassbedingungen zu. Die FAQ sind hier zu einzusehen.

GUTSCHEIN-VERKAUF

Ihr möchtet lieben Menschen eine Freude bereiten? Mit unseren Gutscheinen für einen Kinobesuch gelingt  das ganz einfach! Die Gutscheine bekommt ihr an der Abendkasse oder könnt sie hier bestellen.

Unsere Preise

Erwachsene
10€
Ermäßigt I – Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren, Studierende und Auszubildende
7€
Ermäßigt II – Kinder bis 12 Jahre
5€
Mitgliederkarten
5€
Sa.
14
Juni
Einlass:
20:00
Beginn:
21:45

Flow

Nach einer Sintflut treibt eine Katze mit Hund, Papagei und Ziege auf einem Boot. Zwischen Misstrauen und Gefahr entdecken die Tiere, dass Kooperation wichtiger ist als Instinkt – eine wortlose, hypnotische Parabel über Zusammenhalt.

Fr.
20
Juni
Einlass:
20:00
Beginn:
22:00

Die leisen und die großen Töne

Maestro Thibaut braucht eine Knochenmarkspende und findet sie nur bei Jimmy, einem unbekannten Bruder, der Posaune spielt. Erst Streit, dann Musik: Die ungleichen Männer finden einen gemeinsamen Rhythmus – und eine neue Definition von Familie.

Sa.
21
Juni
Einlass:
20:00
Beginn:
22:00

Eine Million Minuten

Wolf und Vera pausieren Job und Komfort, weil Tochter Nina „eine Million Minuten“ Familienzeit will. Thailand, Island, Brandenburg bringen Postkartenmomente und Stress – bis klar wird, dass echter Zeitreichtum nicht auf dem Kontoauszug steht.

Fr.
27
Juni
Einlass:
20:00
Beginn:
22:00

Zwei zu eins

Drei Freunde entdecken 1990 Millionen DDR‑Mark und wollen sie illegal in Westgeld umtauschen. Der riskante Coup zieht Gauner, Behörden und Nachbarn an – eine nostalgische Heist‑Komödie über Gier und Freundschaft.

Sa.
28
Juni
Einlass:
20:00
Beginn:
22:00

Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Ein pedantischer Bestatter und ein philosophischer Radkurier teilen zufällig einen Leichenwagen und erleben einen chaotischen Roadtrip. Zwischen Sarkasmus und Kant‑Zitaten entdecken sie, dass Freundschaft das Leben deutlich glücklicher macht.

Fr.
04
Juli
Einlass:
20:00
Beginn:
22:00

Oh la la – Wer ahnt denn sowas?

Zwei Familien planen eine Hochzeit: die noblen Bouvier‑Sauvages und die stolzen Martins. Ein DNA‑Test deckt Stammbaum‑Lücken auf und löst ein Feuerwerk aus Patriotismus, Eitelkeit und slapstickhaftem Chaos aus. Brautpaar Alice und François kämpfen darum, dass Liebe über Gen‑Statistiken siegt – und beide Clans begreifen, dass Herkunft kein Grund ist, sich die Suppe zu versalzen.

Sa.
05
Juli
Einlass:
20:00
Beginn:
22:00

100 Dinge

Zwei Berliner Tech‑Bros wetten, 100 Tage ohne ihren ganzen Kram zu überleben – jeden Morgen dürfen sie exakt einen Gegenstand aus der Lagerhalle zurückholen. Aus Spaß wird bitterer Ernst, wenn Toni im Bademantel ins Büro stolpert und Paul seine Espressomaschine mehr vermisst als seine Freundin. Eine komisch‑nachdenkliche Geschichte über Konsum und Freundschaft.

Fr.
11
Juli
Einlass:
20:00
Beginn:
21:45

Wunderschöner

Karoline Herfurth führt ihre Figuren aus „Wunderschön“ weiter: Frauen zwischen Selbstoptimierung, Mutter‑Chaos und Dating‑Frust suchen ihr persönliches Ideal. Humor, Tränen und viel Empowerment zeigen, dass Schönheit längst mehr ist als Taille und Falten.

Fr.
18
Juli
Einlass:
20:00
Beginn:
21:45

Die fabelhafte Welt der Amélie

Amélie verzaubert Paris mit kleinen, genialen Streichen, um Fremden Freude zu bereiten. Nur für sich selbst wagt sie keinen Schritt, bis der skurrile Nino ihr ein Herzens‑Puzzle legt. Eine märchenhafte Liebesgeschichte voller Witz und Melancholie.

Sa.
19
Juli
Einlass:
20:00
Beginn:
21:45

Manta, Manta

Bertie und sein getunter Opel Manta gegen Axel im Mercedes – ein legendäres Straßenrennen, das Freundschaft, Liebe und jede Menge Blech in Gefahr bringt. Kult‑Spaß mit Til Schweiger und 90er‑Jahre‑Charme.

Ihr wollt uns unterstützen oder kennenlernen?

Mehr dazu unter:
Autokino Zempow auf Instagram
Autokino Zempow auf Facebook
Das Projekt Autokino auf YouTube

Anfahrt

Auto Kino Kollektiv Zempow, Brandenburg, Wittstock Dosse, Anfahrt, Karte

FAQ

Für den Empfang des Tons ist ein Autoradio notwendig. Die Sendefrequenz lautet 92,6 MHz. Falls dein Autoradio nicht funktioniert, melde dich bitte beim Personal. Gegen Pfand kann ein Radio für die Zeit der Vorführung ausgeliehen werden..

Wir können nur Barzahlung akzeptieren. Kartenzahlung ist bei uns nicht möglich.

Wir sind ein Open-Air-Betrieb und spielen erst bei Einbruch der Dunkelheit. Deswegen variiert die Einlasszeit. Der Einlass beginnt etwa 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn. 

Erscheint die Meldung »Die Vorstellung ist ausverkauft« gibt es keine PKW-Stellplätze mehr auf dem Gelände. Der Einlass erfolgt dann nur noch für Fußgänger:innen. 

Unsere Toiletten sind vor, während und auch nach der Veranstaltung geöffnet.

Vielleicht konnten wir Dir jetzt schon weiterhelfen, wenn nicht kannst Du uns gerne eine Nachricht info@autokino-zempow.de mit deiner Frage zukommen lassen. 

 

Wir freuen uns auf Deinen Besuch! 

Auto-kino-Kultur

Der Legende nach wurde an einem verregneten Sommertag in den 1970ern in Zempow das Autokino erfunden….

Die Filmvorführungen im Sommer 2020 waren ein Projekt des Dorfkulturvereins Zempow e.V. Durch eine großzügige Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Kulturförderung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und der Sparkasse OPR sowie den unbezahlbaren Einsatz vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer konnte das Autokino Zempow seinen Betrieb während der Coronapandemie  aufnehmen. Der Dorfkulturverein Zempow e.V. möchte die Geschichte der Entstehung und Entwicklung des ersten und einzigen Autokinos in der DDR erforschen und ist immer auf der Suche nach alten Bildern, Filmen oder Zeitzeugenberichten.

Der Kinosommer 2020 hat viele cineaffine Menschen zusammengeführt und angespornt, die ländliche Freiluft-Kino-Kultur weiter zu entwickeln. Im November 2020 wurde der Verein „Kulturelles Autokino Zempow e.V.“ ins Leben gerufen. Die Mitglieder des Vereins fühlen sich der Filmkunst und der Kinokultur verpflichtet. Seit 2021 übernimmt der eingetragene Verein „Kulturelles Autokino Zempow“ (K.A.Z. e.V.) die Planung der Kinosaison und die Koordination des Spielbetriebs.  Zudem entwickeln die Mitglieder kreative, künstlerische oder informative Angebote für große und kleine Menschen rund um die Themen: Medien und Kultur.

Das Kinokollektiv sucht KomplizInnen vor allem aktive! Nimm gerne mit uns Kontakt auf:  kinokollektiv@zempow.de

Unterstützt von

Kofferraumtrödel im Autokino 

Immer am 1. Sonntag im Monat

von Mai-Oktober

veranstaltet vom Dorfkulturverein Zempow e.V.

 

Schatzsucher, Bummelanten, Schnäppchenjäger aufgepasst!

Kofferraumtrödel im Autokino Zempow
für privat von privat

präsentiert vom Dorfkulturverein Zempow e. V.

 Termine 2025

4.5., 1.6., 6.7., 3.8., 7.9., 5.10.

Infos für Trödler

Einlass: 7-8 Uhr
Stellplatz: ab 10 €  je nach Größe
Kinder für Kinder frei

Regionales, Kultur, Handwerk und  Vereine willkommen!

Veranstalter: Dorfkulturverein Zempow e.V.,
Marktleiter: Dr. Wilhelm Schäkel,
Tel.: 0152/09229451
troedel(ät)zempow.de

 

Infos für Gastro-Anbieter

Gastro-Stände willkommen. Nur mit Voranmeldung beim Marktleiter.

Hier geht es zur Marktordnung.