Sommerrebellen
Autokino Zempow Zempower Dorfstraße 25, Zempow, BrandenburgEin Junge büxt aus, um den Sommer bei seinem Großvater zu verbringen: Familienfilm über eine Entdeckungsreise und familiäre Zumutungen.
Ein Junge büxt aus, um den Sommer bei seinem Großvater zu verbringen: Familienfilm über eine Entdeckungsreise und familiäre Zumutungen.
Schwarze Komödie über Rache, nicht bewältigte Trauerarbeit und Wahrscheinlichkeitsrechnung mit einem bestens aufgelegten Ensemble dänischer Schauspielstars.
Dieser Stummfilm ist der Großvater aller Monsterfilme. Live begleitet von Wolfgang Marvel auf der Konzertorgel
Special zum 100. Jubiläum des Stummfilmklassikers- Live begleitet von CEEYS
Französisches Abenteuerdrama über ein Londoner Mädchen, das mit seinen Eltern ins ferne Afrika umzieht und sich dort mit einem Löwenjungen mit besonderer Fellfarbe anfreundet.
Das Leben des Schriftstellers und Filmemachers Thomas Brasch, der in der DDR aufwuchs und sich nicht anpassen wollte. Weder im Osten, noch später im Westen, noch nach dem Mauerfall. Ein Manifest für die Individualität, den Wahn und den Sinn.der in der DDR aufwuchs und sich gegen das Regime zur Wehr setzte.
Mehrfach preisgekrönter japanischer Film über Gespräche im Auto, der auf Haruki Murakamis Kurzgeschichte „Von Männern, die keine Frauen haben“ basiert..
Bis der Asphalt brennt: Mit der Videospielverfilmung will DreamWorks mit Aaron Paul der The Fast and the Furious-Reihe Konkurrenz machen.
Die Kinoadaption einer erfolgreichen französischen Comicbuchreihe erzählt von einem einsamen zehnjährigen Jungen, der in einen Vampir verwandelt wurde und sich danach sehnt, unter gleichaltrigen Menschen einen Freund zu finden.
‘Ich seh’ dir in die Augen, Kleines!’ (Here’s looking at you, kid.), sagt Humphrey Bogart zu Ingrid Bergman in Casablanca, dem wohl klassischsten aller Klassiker. „Louis, ich glaube, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.“
Mit Pina setzt Regisseur Wim Wenders dertitelgebenden Tänzerin Pina Bausch ein mitreißendes, inspirierendes sowie
kraftvolles Denkmal des Tanzes.
Die niederbayrische Kultserie um den Eberhofer und seine Freunde, der Oma, dem Ludwig und natürlich der Susi. Eine Filmreihe, in der selbst der Kreisverkehr zum Kult wird. Und natürlich wieder mit einem Song in der Dorfkneipe.